Juli 2025

Mosel Musikfestival 2025

6. Juli 2925
Ehemalige Pauluskirche Trier

Klassisches Eröffnungskonzert des Mosel Musikfestivals 2025

 

Ein festlicher Auftakt in der ehemaligen Pauluskirche Trier

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, eröffnete das Mosel Musikfestival seinen klassischen Teil mit einem glanzvollen Konzert in der ehemaligen Pauluskirche in Trier. Unter dem diesjährigen Motto „We all have a note to play“ feierte das Festival nicht nur sein 40. Jubiläum, sondern auch die besondere Verbindung zwischen regionaler Verwurzelung und überregionaler Exzellenz.

 

Programm und Werke

Das Eröffnungskonzert präsentierte einige der bedeutendsten barocken Meisterwerke:

  • Johann Sebastian BachGloria in excelsis Deo (aus der h-Moll-Messe, BWV 232)
  • Georg Friedrich HändelDixit Dominus, HWV 232
  • Johann Sebastian BachMagnificat in D-Dur, BWV 243

Die Auswahl verband majestätische Klangfülle mit geistlicher Tiefe und zeigte die enorme Bandbreite barocker Kompositionskunst.

Die Pauluskirche wird in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Trier multimedial inszeniert.

 

Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler

Auf der Bühne standen herausragende Musikerinnen und Musiker, von denen mehrere enge Bindungen an die Moselregion haben:

  • Sybille Diethelm – Sopran I
  • Elena Dietrich – Sopran II
  • Marion Eckstein – Alt (Mosel-Bezug)
  • Zacharie Fohal – Tenor
  • Thilo Dahlmann – Bass (Mosel-Bezug)

Begleitet wurden sie vom renommierten Main-Barockorchester Frankfurt sowie dem Schweizer Vokalensemble Coro Canto unter der Leitung von Frank Mehlfeld (ebenfalls mit Mosel-Wurzeln).

 

 

Stimmen und Perspektiven

Festivalintendant Tobias Scharfenberger betonte die programmatische Idee:

„Ein Festival wie das unsrige ist immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft. Mit unserem Programm möchten wir Veränderungen im Publikumsgeschmack aufgreifen und zugleich Brücken bauen zwischen vertrauten Klängen und zunächst ungewohnt scheinenden Tönen.“

Das Konzert spiegelte diesen Anspruch eindrucksvoll wider: Die präzise historisch informierte Aufführungspraxis verband sich mit einer frischen, lebendigen Klangsprache.

 

Fazit

Das klassische Eröffnungskonzert des Mosel Musikfestivals 2025 war ein künstlerisches Highlight, das die Jubiläumsausgabe würdig eröffnete. Es verband international anerkannte Musiker:innen mit Künstler:innen aus der Region und machte so das Festivalmotto spürbar: „We all have a note to play“.

Die Mischung aus feierlicher barocker Klangpracht und programmatischer Symbolik setzte Massstäbe für die weiteren Festivalwochen an der Mosel.